Vor einigen Tagen habe ich an einem Foto-Workshop teilgenommen, der von der Fotoakademie Dresden veranstaltet wurde (Disclaimer: ich habe den Workshop selbst bezahlt und erhalte keinerlei Gegenleistung für diesen Bericht). Geleitet wurde der Workshop von den bekannten tschechischen Fotografen Daniel Rericha und Tomás Morkes .
Bei diesem Workshop ging es um die Landschaftsfotografie und gearbeitet wurde in der Sächsisch-Böhmischen Schweiz. Vielen ist dieses Gebiet sicher bekannt, bietet es doch markante Berge, skurrile Felsen und wilde Schluchten.
Nachdem am Freitag Abend langsam die acht Teilnehmer eingetrudelt waren, verbrachten wir den Abend noch beim gegenseitigen Kennenlernen in unserer Unterkunft in Ruzova. Sehr spät wurde es nicht mehr, denn am nächsten Tag wollten wir zeitig starten, um am nahe gelegenen Kreuzberg den Sonnenaufgang zu fotografieren.

Leider hatten wir mit dem Wetter nicht viel Glück, die Sonne wurde von Wolken verdeckt und zu allem Überfluss regnete es auch noch. Wir ließen uns aber davon nicht entmutigen und so gelangen unter der Mithilfe von Daniel und Tomas einige schöne Aufnahmen, insbesondere vom Nebel, der noch in den Tälern hing.

Zurück in der Unterkunft demonstrierten unsere Leiter ihre Art der Bildverarbeitung an einigen ausgewählten Fotos. Basierend auf ihrer Regel, immer das Histogramm zu beachten und sich nicht auf den Liveview der Kamera zu verlassen, wurde recht großzügig an den Reglern „geschraubt“ und zusätzlich viele lokale Filter eingesetzt. Dabei entstanden kontrastreiche Bilder, die den Blick des Betrachters einfangen und lenken konnten.
Am Abend stiegen wir auf deutscher Seite auf den Gohrisch und hofften auf einen dramatischen Sonnenuntergang. Aber wie schon am Morgen hatten wir nur wenig Glück.
Am Sonntag Morgen fuhren wir nach dem Frühstück nochmal los und fotografierten in den Wäldern um und auf dem Kaltenberg, wo sich wieder viele schöne Motive entdecken ließen. Anschließend traten wir die Heimreise an.





Neben den konkreten Hinweisen von Daniel und Tomas ergaben sich auch viele Gelegenheiten, um mit anderen Foto-Enthusiasten zu fachsimpeln. Mir hat er der Workshop sehr gut gefallen, es war sicher nicht der letzte.
2 comments
6. November 2023 at 18:48 —
Wirklich tolle Aufnahmen!
6. November 2023 at 19:09 —
Dankeschön!